Hochgeschoren

Hochgeschoren
Wäre ek doch sau hôchgeschôren, wî mîn Brauder von vôren, so solle de Pot vorne kôken un hinne freisen, segt der Februar. Schambach, II, 682.
Das »Hochgeschoren« scheint im Mittelalter ein äusseres Zeichen von Vornehmheit gewesen zu sein und auf einen höhern bevorzugten Stand hinzudeuten.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hoch — Das ist mir zu hoch: das übersteigt mein Auffassungsvermögen, das kann ich nicht begreifen. Die Redensart ist wahrscheinlich der Bibelsprache entlehnt; Hiob 42,3: »Darum bekenne ich, daß ich habe unweise geredet, was mir zu hoch ist und ich nicht …   Das Wörterbuch der Idiome

  • scheren — Das gemeingermanische Wort für lateinisch ›tondere‹ ist im Althochdeutschen als ›sceran‹ und im Mittelhochdeutschen als ›schern‹ bezeugt. Neben dem starken Verb, das schon früh mehrere Bedeutungen besitzt, besteht das schwache Verb ›scheren‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”